top of page
uintent Firmenlogo

AI & UXR

Deutsch oder Englisch? Wie die Sprachwahl die Qualität von KI-Antworten beeinflusst


3

MIN

Oct 15, 2024

Die Fähigkeit, KI-Modelle in verschiedenen Sprachen zu nutzen, ist ein klarer Vorteil in der heutigen globalisierten Welt. Doch gibt es Unterschiede in der Qualität der Antworten, je nachdem, ob man auf Deutsch oder Englisch mit der KI kommuniziert? In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile der Sprachwahl bei KI-Systemen wie ChatGPT und beleuchten, welche Feinheiten und Unterschiede beachtet werden sollten.


1. Nuancen und Kontextverständnis: Wann Englisch die Nase vorn hat

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Verwendung von Englisch und Deutsch liegt in der Fähigkeit der KI, sprachliche Nuancen und den Kontext einer Anfrage zu verstehen. Englisch, als die Sprache mit einer der größten Datenbasen, bietet oft eine breitere Palette an Bedeutungen und kulturellen Referenzen. Die KI kann bei mehrdeutigen Ausdrücken im Englischen schneller erkennen, welche Bedeutung gemeint ist.


Beispiel: Der englische Ausdruck „break the ice“ wird sofort als Redewendung verstanden und korrekt interpretiert. Im Deutschen könnte es sein, dass weniger gebräuchliche Redewendungen wörtlicher genommen werden, was in manchen Fällen zu weniger präzisen Antworten führen kann. Dennoch handelt es sich hierbei um sehr spezifische Fälle, die im Alltag kaum ins Gewicht fallen.


2. Fachvokabular und technische Begriffe: Ein leichter Vorteil für Englisch

Gerade in technischen, wissenschaftlichen oder branchenspezifischen Themenbereichen zeigt sich, dass Englisch oft ein leichter Vorteil ist. Viele der ursprünglich in Englisch entwickelten Begriffe und Definitionen sind in der englischen Version von ChatGPT umfassender vertreten und werden mit mehr Tiefe und zusätzlichen Informationen verbunden.


In der Praxis bedeutet das: Wer nach hochspezifischen Begriffen aus Bereichen wie „Machine Learning“ oder „Neurobiologie“ sucht, könnte auf Englisch detailliertere oder kontextreichere Antworten erhalten. Auf Deutsch sind die Informationen ebenfalls korrekt, aber möglicherweise weniger umfassend oder variantenreich dargestellt.


3. Kreativität und Textgenerierung: Englisch bietet mehr Vielfalt

Ein weiterer Bereich, in dem sich die Sprachwahl auswirken kann, ist die kreative Textgenerierung. Wenn es darum geht, Gedichte, Kurzgeschichten oder metaphorische Sprache zu entwickeln, bietet die englische Sprache durch die größere Datenbasis mehr stilistische Vielfalt. Im Englischen sind kreative Texte oft etwas verspielter oder nutzen eine breitere Palette an sprachlichen Mitteln.


Beispiel: Ein auf Englisch verfasstes Gedicht könnte rhythmisch komplexer oder inhaltlich ausgefeilter sein als eine deutsche Version desselben Themas. Im Deutschen neigen solche kreativen Texte dazu, etwas direkter und einfacher formuliert zu sein – was allerdings auch eine Stärke sein kann, je nach Ziel und Stilpräferenz.


4. Regionale Varianten und Dialekte: Herausforderungen für beide Sprachen

Sowohl das Englische als auch das Deutsche haben ihre regionalen Varianten und Dialekte. Während ChatGPT gut mit britischem, amerikanischem und australischem Englisch umgehen kann, kann es bei stark regionalen Dialekten wie etwa dem Schottischen oder Neuseeländischen Englisch zu Verständnisproblemen kommen. Im Deutschen verhält es sich ähnlich: Hochdeutsch wird sicher verstanden, aber regionale Dialekte wie Bayerisch oder Schweizerdeutsch könnten der KI Schwierigkeiten bereiten.


Interessanterweise hat ChatGPT oft weniger Probleme mit offiziellen Sprachvarianten (z.B. österreichisches Deutsch oder britisches Englisch), solange diese nahe am Hochdeutschen oder Standard-Englisch liegen. Dialekte, die stark von der Schriftsprache abweichen, sind allerdings herausfordernder.


Fazit: Beide Sprachen führen zu hochwertigen Ergebnissen

Insgesamt ist die Sprachwahl bei der Nutzung von KI wie ChatGPT meist eine Frage des persönlichen Komforts. Beide Sprachen – Deutsch und Englisch – liefern hochwertige Antworten, die in den meisten Kontexten sehr gut funktionieren. Kleinere Unterschiede treten vor allem bei Fachvokabular, kreativer Textgenerierung und regionalen Dialekten auf, aber auch hier sind die Abweichungen oft minimal.


Wer jedoch spezifische Informationen zu einem hochkomplexen Thema benötigt oder auf stilistische Vielfalt Wert legt, könnte mit einem englischen Prompt leichte Vorteile haben. In allen anderen Fällen gilt: ChatGPT versteht und arbeitet in beiden Sprachen zuverlässig und präzise. Einfach ausprobieren und sehen, welche Sprache für das eigene Anliegen am besten passt!

Ein humorvolles Bild zur KI-Qualitätsbewertung: Ein Roboter mit Datencharts betrachtet einen verwirrten Hamster vor einer Gesichtserkennung, eine Pizza mit Kleber und einen Stein als „Nahrung“.

Anekdotische Evidenz oder systematische KI-Forschung – Stand der Dinge und was noch zu tun ist.

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Futuristische, kosmische Szene mit der leuchtenden Zahl 42 im Zentrum, umgeben von abstrakten, technologischen und galaktischen Elementen.

Was "42" uns über Change-Management und UX lehrt

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI, UX

Ein abstrakter humanoider Umriss aus handgeschriebenen Notizen, Büchern und fließenden Tintenlinien in weichen Pastelltönen, umgeben von einer gemütlichen Studioumgebung.

Mit wem reden wir eigentlich? Wie das Bild von ChatGPT unsere Kommunikation beeinflusst

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

Illustration zum Turing-Test mit menschlichem und robotischem Gesicht, verbunden durch Chat-Symbole.

Warum Künstliche Intelligenz den Turing-Test immer noch nicht besteht 

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI, OPEN AI

zwei gefaltete Hände, die eine wachsende Pflanze halten

UX For a Better World: Wir verschenken ein UX-Forschungsprojekt an gemeinnützige Organisationen und nachhaltige Unternehmen!

UX INSIGHTS, UX FOR GOOD, TRENDS, RESEARCH

Zwei humanoide Roboter in einem futuristischen Studio, die über ihre Existenz reflektieren. Dunkle Atmosphäre mit digitalem Hintergrund.

Versteht eine KI ihre eigene Existenzkrise?

AI & UXR, CHAT GPT

Mehrere fröhliche Menschen lachen über einen KI-Bildschirm, der den Text „Fehler 404: Humor nicht gefunden“ zeigt, umgeben von Witzblasen, Codesymbolen und Büchern über Humor.

Versteht eine KI Witze?

AI & UXR, CHAT GPT

Ein futuristisches Buch mit leuchtendem Cover, umgeben von digitalen Lichtströmen und KI-Symbolen wie Netzwerken und Binärcode.

"Alles überall auf einmal" von Meckel und Steinacker – KI verstehen und verantwortungsvoll nutzen

AI & UXR, CHAT GPT, OPEN AI

Symbole für Neujahrsvorsätze, Motivation und KI-Unterstützung.

Neujahrsvorsätze Erfolgreich Umsetzen Und Persönliche Motivatoren Herausfinden Mit ChatGPT

AI & UXR

Ein Gehirn, halb scharf, halb pixelig, zeigt Erinnern und Vergessen. Dezentes ChatGPT-Logo im Hintergrund.

Erinnern und Vergessen bei ChatGPT – Ein Leitfaden für Einsteiger

AI & UXR

Ein gemütlicher Weihnachtstisch mit einem Laptop, Geschenken, einer Tasse Kakao und festlicher Dekoration, der Kreativität und Humor für die Feiertage zeigt.

Die "Weihnachts-Prompts" – Praktische & Lustige Ideen für die Feiertage 

AI & UXR, TRENDS

Eine futuristische humanoide Figur aus leuchtendem digitalen Code geht in einen Hintergrund aus neuronalen Netzwerken über und symbolisiert KI und Bewusstsein.

Hollywoods Künstliche Intelligenzen vs. ChatGPT: Was Film-KIs mit ChatGPT gemeinsam haben (und was nicht)

AI & UXR, CHAT GPT, HUMAN VS AI

Mittelalterliches Bild eines Gelehrten mit Schriftrolle, umgeben von schwebenden Symbolen, die Fehler und Halluzinationen darstellen.

Berechnungen mit der KI: Eine Geschichte von Fehlern und Fügungen.

AI & UXR, OPEN AI, HUMAN VS AI

Ein düsteres, satanisches Bild mit einem bedrohlichen Teufelskopf mit Hörnern, umgeben von gotischen und okkulten Symbolen, darunter Pentagramme und Flammen. Die Phrase „Der Teufel steckt im Detail“ erscheint in fetter gotischer Schrift in der Mitte, wobei rote und schwarze Farben den Hintergrund dominieren.

Alles, was du über Tokens, Datenmengen und die Verarbeitung in ChatGPT wissen musst

AI & UXR

Buntes Bild mit Schreibmaschine, Sprechblasen und Stift, die verschiedene Schreibstile repräsentieren; Hintergrund mit Schriften in verschiedenen Schriftarten für Stilvielfalt.

Dein eigener Schreibstil und ChatGPT: Eine Anleitung für die richtige Kommunikation

AI & UXR

Eine Frau schreit einen Roboter an.

Nett sein hilft - nicht nur bei Menschen, sondern auch der AI

AI & UXR

Ein in der Mitte geteiltes Gesicht, bei dem die linke Hälfte ein Roboter und die rechte Hälfte eine Frau ist.

Männlich, weiblich, neutral? Auf Entdeckungsreise mit einer KI – von „Neutralität“ und Geschlechterrollen

AI & UXR

Ein schwebender Roboter zwischen vielen Symbolen der englischen und deutschen Sprache.

Deutsch oder Englisch? Wie die Sprachwahl die Qualität von KI-Antworten beeinflusst

AI & UXR

Bild eines Podcast-Covers zum Thema Qualität in der UX-Forschung mit zwei Frauen auf dem Cover.

Podcast: Warum die Qualität von UX-Research manchmal eine Herausforderung sein kann

UX, UX INSIGHTS, UX QUALITY

Zwei Personen sitzen in einem Büro an einem Tisch vor einem Laptop und diskutieren

Warum User Research unverzichtbar ist: Die häufigsten Einwände und wie Sie sie entkräften

UX INSIGHTS, STAKEHOLDER MANAGEMENT, OBJECTION HANDLING, ADVANTAGES USER RESEARCH

 VERWANDTE ARTIKEL DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN 

AUTHOR

Tara Bosenick

Tara ist seit 1999 als UX-Spezialistin tätig und hat die Branche in Deutschland auf Agenturseite mit aufgebaut und geprägt. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung neuer UX-Methoden, die Quantifizierung von UX und die Einführung von UX in Unternehmen.


Gleichzeitig war sie immer daran interessiert, in ihren Unternehmen eine möglichst „coole“ Unternehmenskultur zu entwickeln, in der Spaß, Leistung, Teamgeist und Kundenerfolg miteinander verknüpft sind. Seit mehreren Jahren unterstützt sie daher Führungskräfte und Unternehmen auf dem Weg zu mehr New Work / Agilität und einem besseren Mitarbeitererlebnis.


Sie ist eine der führenden Stimmen in der UX-, CX- und Employee Experience-Branche.

bottom of page